Kategorie: Didaktisches zum Blog
Hier finden Sie Informationen und Reflexionen über das Bloggen mit Studierenden.
Erste Erfahrungen haben gezeigt, dass das Verfassen eines Blogposts für Studierende teilweise schwieriger ist als das Verfassen einer Seminararbeit. Mit Letzterem haben Studierende oftmals Vorerfahrungen, erstaunlich wenige der “digital natives” haben jedoch Erfahrung mit...
Studierende benötigen oftmals Unterstützung beim Schreiben. Eine Schreibkonferenz kann Hilfestellungen bieten. Zuerst sollten allgemeine Charakteristika eines Blogs besprochen werden: Gliederung mit ansprechendem Layout (ev. Zwischenüberschriften) kürzere Sätze kaum Passivkonstruktionen Fachbegriffe müssen zielgruppenorientiert eingesetzt werden...
Erfahrungsgemäß haben die Studierenden wenig Erfahrungen mit Blogs. Insbesondere fehlen natürlich Erfahrungen mit Posts, die einen wissenschaftlichen Anspruch haben. Es werden daher einige Vorübungen empfohlen: Die Studierenden müssen eine möglichst kurze, prägnante Zusammenfassung eines...
In der Psychologie kennt man die Theorie des situierten Lernens, nach der Lernen immer kontextgebunden stattfindet. Träges Wissen gilt demnach als normal und mangelnder Wissenstransfer nicht als Defizit. Es ist also grundsätzlich davon auszugehen,...
Neueste Kommentare