Monatsarchiv: Februar 2023
Ist es effizient und konstruktiv in 50 Minuten langen Blöcken zu unterrichten oder ist es nicht vielmehr für den Lernprozess hinderlich, in so einer hohen Frequenz mit neuen und völlig verschiedenen Lerninhalten konfrontiert zu...
Im Mathematikunterricht an einer Schule: Formeln stehen an der Tafel, die Köpfe der Schüler:innen rauchen und die Lehrperson blickt in ratlose Gesichter. Plötzlich erhebt sich eine Stimme: „Warum müssen wir das können? Das brauch...
„Alex ist eine dicke Kuh!“ und „Michi ist ein Pickelgesicht!“ sind nur zwei von vielen schmerzhaften, gehässigen Aussagen, die sich Kinder von ihren MitschülerInnen anhören müssen. Geschieht dies systematisch und über einen längeren Zeitraum...
Im Rahmen der Begabtenförderung wird ein Chemiekurs an einer Volksschule angeboten. Die Schüler*innen der 4. Schulstufe sollen ihren Interessen freien Lauf lassen, indem sie sich anhand mitgebrachter Materialien eine Forschungsfrage überlegen, verschiedenste Versuche durchführen...
Neueste Kommentare